Herzlich Willkommen beim Musikverein Trachtenkapelle Marlen e.V.

TERMINE

Fr
16.
Jun
2023

Sommerhock ´23 - Unterhaltungskonzert

18:00–22:00 Uhr | Marlen - Sportplatz
So
13.
Aug
2023

Hans-Thoma-Fest Bernau

15:00 Uhr | Bernau im Schwarzwald
So
10.
Sep
2023

Weinfest - Musikkapelle Reichenbach

16:30–18:00 Uhr | Gengenbach-Reichenbach - Santis Claus (Waldfest)
Sa
23.
Sep
2023

Wiesn´ Party Dörlinbach

23:00 Uhr | Schuttertal - Dörlinbach (Festhalle)

WAS GESCHAH?

Frühjahrskonzert

Das Frühjahrskonzert am 27.04.2019 war ein voller Erfolg

Das Frühjahrskonzert am 27.04.2019 war ein voller Erfolg. Das Publikum wurde über zwei Stunden mit verschieden Musikstücken bestens...

Das Frühjahrskonzert am 27.04.2019 war ein voller Erfolg. Das Publikum wurde über zwei Stunden mit verschieden Musikstücken bestens unterhalten.

MARLENER TRACHTENKAPELLE BOT "GROßES KINO"

Frühjahrskonzert setzte Maßstäbe / Grandiose "Société de Musique" aus Hoenheim

"Großes Kino" in Marlen: Das 35. Frühjahrskonzert der Trachtenkapelle setzte dank der "Société de Musique" aus Hoenheim Maßstäbe, die als...

"Großes Kino" in Marlen: Das 35. Frühjahrskonzert der Trachtenkapelle setzte dank der "Société de Musique" aus Hoenheim Maßstäbe, die als Konzerterlebnis der besonderen Art in Erinnerung bleiben werden.

Zum 35. Frühjahrskonzert bescherte der Musikverein Trachtenkapelle Marlen seinen Gästen einen Konzertabend, der mit hoffnungsvollem Nachwuchs begann und mit Gänsehaut-Feeling endete.

Talentierter Nachwuchs
Dass es dem Verein auch im 110. Jahr seines Bestehens um fähigen Nachwuchs nicht bange sein muss, bewies die Jugendkapelle, die unter Leitung von Gunther Udri die Halle rockte. Kai Reimold zeigte mit seinem fulminanten Drum-Solo, dass mit ihren Akteuren auch in der großen Kapelle zu rechnen sein wird. Eine gelungene Premiere als Moderator feierte Jonas Kolbe, der mit großer Souveränität durchs Programm der Jugendkapelle führte. Er ist übrigens einer von acht Jugendlichen, die sich kürzlich das Bronzene Leistungsabzeichen erspielten.

Einen bunten Melodienstrauß überreichte dann das Erwachsenen-Orchester. Vom schmissigen Marsch "Salemonia" zur melodischen "Highland Rhapsody", in der die Musiker Pferdegetrappel, Unwetter und das Gefühl der Freiheit in den schottischen Bergen in die Halle zauberten, bis zu den Hits von James Last wurde Blasmusik vom Feinsten geboten.

Raumgreifend
Highlights: die raumgreifend interpretierte "Free World Fantasy" von Jacob de Haan und ein Medley der größten Hits von Joe Cocker. Mit "The Syncopated Clock" und zwei Zugaben verabschiedete sich die Trachtenkapelle.

Dann betrat die "Société de Musique Municipale de Hoenheim" die Bühne. Wie bei der Trachtenkapelle Marlen führt auch bei den Hoenheimern Marc Hegenhauser den Taktstock. Das Orchester spielte die komplette "Jazz Suite" von Dimitri Schostakowitsch, ein Werk für großes symphonisches Orchester, deren sechs Sätze die Musiker geradezu zelebrierten. Höhepunkt war sicher der "Walzer Nummer 2", auf dessen Wogen auch bedeutende Ballettkompagnien ihr Publikum bezaubern. Ihn auch nach dem "Finale furioso" als Zugabe darzubieten, hat begeistert und verdient mit dem Gesamtwerk das Prädikat "Großes Kino".

Klasse auch, wie Sabine Ross moderierte. Sie führte im Spaziergang durch Marlen, zeigte Ecken auf, die kaum bekannt oder bereits in Vergessenheit geraten sind. Aber immer fand sie den Bogen zum nächsten Vortrag.

Intensive Probenarbeit
Für die Musiker der Trachtenkapelle war der Erfolg dieses Abends auch der Lohn für anstrengende und intensive Probenarbeit. Aber sicher auch Ansporn, an diesen Erfolg anzuknüpfen.

 

Von Herbert Gabriel, erschienen am 4. April 2016 in: "Kehler Zeitung"

EHRUNGEN IM RAHMEN DES FRÜHJAHRSKONZERTS

Verein und Verbände zeichnen verdiente Mitglieder aus

Im Rahmen des Frühjahrskonzerts konnte aktive Musiker, Tänzer und Tätige in der Vorstandschaft für ihre lange und wertvolle Arbeit geehrt...

Im Rahmen des Frühjahrskonzerts konnte aktive Musiker, Tänzer und Tätige in der Vorstandschaft für ihre lange und wertvolle Arbeit geehrt werden.

Die goldene Vereinsehrennadel für 20 Jahre aktive Tätigkeit erhielten Katharina Roth, Torsten Roth, Kornelia Arnold und Wolfgang Arnold. Der Bund Heimat und Volksleben zeichnete Celine Fauser, Denis Arnold, Helmut Fischer, Michael Schad und Wolfgang Arnold mit der bronzenen Ehrennadel für zehn Jahre Ehrenamt in der Vorstandschaft aus. Die silberne Ehrennadel des Bundes erhielten Karin Ulrich, Marianne Huck-Udri und Werner Klem für 20 Jahre Mitarbeit in der Vorstandschaft. Der Blasmusikverband Ortenau ehrte Celine Fauser und Marion Schad darüber hinaus für ihre 25 jährige aktive Tätigkeit im Dienste der Blasmusik.

Außerdem erhielten acht junge Musiker eine kleine Aufmerksamkeit als Dank und Anerkennung zur erfolgreich abgelegten Prüfung des bronzenen Leistungsabzeichens.

KONZERTVORBEREITUNGEN IN VOLLEM GANGE

Orchester legt Zusatzproben für Frühjahrskonzert ein

Die Musiker betreten die Bühne, der Vorhang öffnet sich. Spannung liegt in der Luft. Aufmerksam blicken die vielen Augen der Zuhörer...

Die Musiker betreten die Bühne, der Vorhang öffnet sich. Spannung liegt in der Luft. Aufmerksam blicken die vielen Augen der Zuhörer auf den Taktstock des Dirigenten, der sich senkt, um mit den Musizierenden einen erwartungsreichen, musikalischen Abend zu eröffnen...und da ist es auch schon passiert. Kaum begonnen, sind der Klarinette vor Aufregung nur mehr schräge als gerade Töne zu entlocken und auch das tiefe Blech setz glatt einen Takt zu spät ein.

Das sollte im Normalfall so nicht passieren.

Auch die Musikerinnen und Musiker des Musikverein Trachtenkapelle Marlen e.V. setzten alles daran, das mit langer Tradition in diesem Jahr mittlerweile zum 35. Mal präsentierte Frühjahrskonzert zu einem vollen Erfolg werden zu lassen.

In Sonderproben unter der Woche und schließlich sogar ein ganzes Wochenende lang studierten Sie schwierige Tempowechsel, steile Notensprünge und flotte Rhythmen ein, um sich, mit dem letzten Schliff versorgt, am Konzertabend den verdienten Lohn ihrer wochenlangen Arbeit - ganz ohne schiefe Töne und mit richtigem Ein- und Ansatz - im kräftigen Beifall des Publikums abzuholen.

TRACHTENKAPELLE MARLEN HIELT MITGLIEDERVERSAMMLUNG AB

Die Trachtenkapelle Marlen kann im abgelaufenen Jahr die Zahl seiner Aktiven erhöhen.

Im vergangenen Jahr konnte dem Bericht von Korpsführer Michael Schad zufolge die Trachtenkapelle Marlen die Zahl der aktiven MusikerInnen...

Im vergangenen Jahr konnte dem Bericht von Korpsführer Michael Schad zufolge die Trachtenkapelle Marlen die Zahl der aktiven MusikerInnen steigern. Wie die Schriftführerin Marianne Huck-Udri in ihrem Geschäftsbericht bei der Mitgliederversammlung ausführte, hatte der Verein im Jahr 2015 eine breite Palette von Veranstaltungen zu bewältigen.

Herausragende musikalische Höhepunkte waren das Frühjahrskonzert und das gemeinsame Kirchenkonzert mit dem Musikverein Goldscheuer. Weitere Ereignisse im Ort waren das erste „Marlener Musikfest“ und der Feierabendhock. Unter Dirigent Marc Hegenhauser hatte die Kapelle 70 Auftritte und Musikproben. Die Trachtentanzgruppe unter der Leitung von Katharina Roth hatte 24, und die Kindertanzgruppe unter Denis Arnold hatte 38 Proben und Auftritte absolviert.

Nach dem vorgelegten Kassenbericht von Joachim Ulrich bestätigte Fritz Karg, der zusammen mit Berthold Lehmann die Kasse geprüft hatte, dem Kassierer eine einwandfreie Kassenführung.

Mit 27 Jungmusikern unter 18 Jahren ist die Nachwuchs-Ausbildung des Vereins mit dem Jugendleiter Marco Schad und Jugenddirigent Gunther Udri auf einem guten Weg.

Seitens der Ortschaft dankte Ortsvorsteher Richard Schüler dem Verein für die kulturelle Bereicherung des bürgerschaftlichen Lebens, den Aktiven, dem Vorstandsteam und dem ersten Vorsitzenden Dieter Kolbe für die geleistete Arbeit.

Bei den anstehenden Neuwahlen der Vorstandschaft (alle außer dem ersten Vorsitzenden) gab es zwei Veränderungen: Kassierer Joachim Ulrich und Beirat Werner Klem hatten aus zeitlichen Gründen auf ihre Ämter verzichtet. Gewählt wurden: Isabelle Rech, zweite Vorsitzende; Marianne Huck-Udri, Schriftführerin; Torsten Roth, Kassierer; Rainer Rahäuser, Stellv. Kassierer; Michael Schad, Korpsführer; Marco Schad, Jugendleiter; Denis Arnold, Tanzleiter sowie Wolfgang Arnold, Céline Fauser, Robert Fautz, Helmut Fischer, Erika Karg, Gunther Udri, und Karin Ulrich als Beiräte. Kassenprüfer sind Fritz Karg und Bertold Lehmann.

Langjährige passive Mitglieder konnten geehrt werden. Hubert Fischer, Heinz Kappler, Bertold Lehmann, Sigfried Marzluf und Ingo Spitzmüller wurden zum Ehrenmitglied ernannt.

Die Ehrennadel in Gold erhalten: Walter Berl und Ludwig Fehrenbach. Die Ehrennadel in Silber erhalten: Marianne Lehmann-Menn, Jürgen Lehmann und Rolf Mündel.

Der Verein feiert im Jahr 2016 das Jubiläum „110 Jahre Musikkapelle Marlen“ und „35 Jahre Trachtentanzgruppe Marlen“. Aus diesem Anlass werden folgende Veranstaltungen stattfinden: Jubiläumskonzert am 2. April 2016 zusammen mit dem Orchester Hoehnheim und ein Festwochenende vom 18. bis 20. Juni 2016 auf dem Sportgelände mit einem Biker-Treffen und einem Galakonzert von „Egerländer Gold“, international bekannte Blaskapelle der Spitzenklasse.

Der Verein lädt hierzu jetzt schon recht herzlich ein und erhofft sich besonders von den Einwohnern der Ortschaft einen regen Besuch der Veranstaltungen und Interesse an den Vereinsaktivitäten.